Friedrich Wilhelm Schulz

Wilhelm Schulz um 1820. Bleistiftzeichnung eines unbekannten Künstlers.

Friedrich Wilhelm Schulz (meist Wilhelm Schulz, nach zweiter Heirat Wilhelm Schulz-Bodmer, * 13. März 1797 in Darmstadt, Landgrafschaft Hessen-Darmstadt; † 9. Januar 1860 in Hottingen, Schweiz) war ein hessischer Offizier und deutscher radikaldemokratischer Publizist. Als Demagoge verurteilt, entfloh er 1834 aus der Haft, emigrierte in die Schweiz und wirkte von dort aus als freier politischer Schriftsteller. Im Jahr 1848 in die Frankfurter Nationalversammlung gewählt, gehörte er zur Linken. Sein bekanntestes Werk ist Der Tod des Pfarrers Friedrich Ludwig Weidig.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search